Am Abend des 7. November lieferte dieses Magnetometer plötzlich keine Messdaten mehr. Eine Untersuchung ergab, dass Wasser in das Magnetometer eingedrungen war und die Elektronik beschädigt hat.
De Reparatur wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir haben daher nach einem Weg gesucht, in der Zwischenzeit nicht auf aktuelle Magnetometer Daten verzichten zu müssen. Dankenswerterweise hat das Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik e.V. an der Universität Rostock (Außenstelle Juliusruh) uns dazu Zugang zu den Daten ihres Magnetometers gewährt,
Diese Daten werden in Juliusruh auf der Insel Rügen erhoben. Sie sind für uns gut nutzbar, weil sich Juliusruh fast genau auf derselben magnetischen Breite befindet wie DK0WCY und der Längenunterschied von 3,5° (entsprechend 14 Minuten Erdrotation) nur geringe Relevanz besitzt.
Wir danken dem Leibniz-Institut für Ionosphärenphysik für die Unterstützung.